Von der Aldabra-Riesenschildkröte bis zum Zwergseidenaffen: Mehr als 1000 Tiere aus rund 150 Arten tummeln sich im Saarbrücker Zoo auf dem Eschberg. Die vielen Tiere sind sicherlich ein Grund dafür, dass sich unser Zoo großer Beliebtheit erfreut. Jährlich besuchen...
Die Ferienzeit ist vorbei – am 4. September läuten Saarbrückens Schulglocken wieder und tausende Schülerinnen und Schüler beginnen ein neues Schuljahr. Sowohl der Regionalverband als auch die Stadt haben die Sommerferien genutzt, um wichtige Arbeiten an den...
Sind die Bürgerämter in Saarbrücken noch im Corona-Modus? Die Pandemie ist zwar vorbei, aber wer einen Termin beim Bürgeramt möchte, muss sich vorher online (oder telefonisch) anmelden. Das Problem: Es gibt kaum freie Termine. Immer wieder erreichen uns Beschwerden...
Wer sagt, dass Stromkästen immer grau und trist sein müssen? „Bunte Kunst auf grauen Kästen“ heißt das Projekt, das wir als Bezirksrat West zusammen mit der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) umsetzen. Das Ziel: Den meist grauen und tristen...
Der Oberbürgermeister hätte gerne eine Landesgartenschau in Saarbrücken. Gleichzeitig verzögern sich längst beschlossene Infrastrukturprojekte und die Stadtverwaltung ächzt unter Personalmangel. Statt Prioritäten zu setzen und Projekte planmäßig umzusetzen, will Uwe...
Endlich muss Martin Welker seinen Hut nehmen: Der GIU-Aufsichtsrat hat entschieden, Welker als Geschäftsführer der städtischen Entwicklungsgesellschaft zu entlassen. Dieser Schritt war nicht nur richtig, er war zudem längst überfällig! Wir haben schon im vergangenen...