Ein Experiment geht zu Ende, die Sommerstraßen sind vorbei. Und jetzt? Wir denken schon ans nächste Jahr und machen Vorschläge, wie das Nauwieser Viertel und andere Stadtteile von Sommerstraßen profitieren können. Im August wurden Teile der Cecilien- und Försterstraße...
Der unzumutbare Zustand der Haltestelle „Heinrichshaus“ ist leider kein neues Phänomen. Ich hatte bereits vor einigen Jahren im Aufsichtsrat der Saarbahn auf den katastrophalen Zustand der Haltestelle und den defekten Fahrkartenautomaten hingewiesen....
Der Haussegen im Nauwieser Viertel hängt schief. Viele Anwohnerinnen und Anwohner fühlen sich nicht mehr sicher und berichten von zahlreichen unschönen Vorfällen in der Johannisstraße im Umfeld des „Pavillons“ (siehe SZ-Artikel vom 04.01.). Dass sich besser um die...
Wer leistet Beratung und Hilfe für Menschen, die es nicht leicht im Leben haben? Wer hilft bei Sprachproblemen und Verständnisschwierigkeiten, gerade bei Post von Ämtern und Behörden? Im unteren Malstatt ist es das Stadtteilbüro der Diakonie Saar. Das gibt es seit...
Sie leisten unschätzbar wichtige Arbeit, sind erste Ansprechpartnerinnen vor Ort und wenn jemand weiß, wo der Schuh drückt, dann sie: Die Rede ist von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinwesenarbeit (GWA) in Saarbrücken. Auf einer Tour zu allen Saarbrücker...
In der vergangenen Sitzung des Stadtrates wurde beschlossen, die Vergnügungssteuer in unserer Landeshauptstadt auf 18% zu erhöhen. Die Verwaltung verspricht sich davon ein großes Plus in der städtischen Kasse. Doch all die finanziellen Argumente werden nebensächlich,...