Als Daarler spaziere ich bestimmt einmal die Woche durch das Almet. Und jedes Mal ärgere ich mich, wie wenig sich um dieses schöne Gebiet gekümmert wird: An vielen Stellen sammelt sich Müll und unser ZKE kommt nicht rechtzeitig hinterher, um ihn einzusammeln. Auch der...
Seit Jahrzehnten wird über die Umgestaltung des Beethovenplatzes geredet. Jetzt bringen wir wieder Bewegung in die Sache. Unser Ziel: Den derzeit von Autos dominierten Platz zurück in die Hände der Saarbrückerinnen und Saarbrücker zu geben. Deshalb soll der...
Wir hören zu! Das ist gut so, denn Ensheim und Eschringen hatte uns einiges zu sagen. Bei „Saarbrigge schwätzt!“ saßen wir im Gasthaus 5 Jahreszeiten zusammen und haben wichtige Fragen besprochen. Zum Beispiel: Wie kriegen wir ein gutes Miteinander in den Orten hin?...
Ein Experiment geht zu Ende, die Sommerstraßen sind vorbei. Und jetzt? Wir denken schon ans nächste Jahr und machen Vorschläge, wie das Nauwieser Viertel und andere Stadtteile von Sommerstraßen profitieren können. Im August wurden Teile der Cecilien- und Försterstraße...
Es ist Halbzeit für die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP in Berlin – und ein guter Anlass um die Frage zu stellen: Was hat die Koalition eigentlich für Saarbrücken getan? Direkte Unterstützung durch den Bund gibt es vor allem durch Förderprogramme, auf die sich...
Abenteuer gefällig? Wer das ehemalige Messegelände am Schanzenberg mit dem Fahrrad erreichen möchte, wappnet sich lieber für eine aufregende Fahrt: Von Burbach und Malstatt kommend, geht es über ein sehr steiles Stück Radweg auf eine scheppernde, rostige und schmale...