Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Reform des Straßenverkehrsgesetz (StVG) beschlossen. Damit könnte die Verkehrspolitik endlich ins 21. Jahrhundert katapultiert werden. Wir bekämen ganz neue Möglichkeiten und könnten uns auf mehr Sicherheit und...
Ein lauer Sommerabend in Jägersfreude. Im Gasthaus zum Hubertus kommen wir mit Menschen aus dem Ort zusammen. Wir wollen wissen: Was läuft gut, was läuft schlecht? Das finden wir heraus, indem wir mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sprechen. Wir sind ausgerüstet mit...
Der Oberbürgermeister hätte gerne eine Landesgartenschau in Saarbrücken. Gleichzeitig verzögern sich längst beschlossene Infrastrukturprojekte und die Stadtverwaltung ächzt unter Personalmangel. Statt Prioritäten zu setzen und Projekte planmäßig umzusetzen, will Uwe...
Miteinander ins Gespräch kommen, zuhören und erfahren, wo der Schuh drückt: Das ist das Ziel unserer neuen Stadteiltour „Saarbrigge schwätzt!“. Gestern sind wir auf der Folsterhöhe gestartet. Die „Folster“ ist ein besonderer Stadtteil in Saarbrücken. Mehr oder weniger...
Die Folsterhöhe ist ein ganz besonderes Quartier: Über ein Fünfter aller hier Lebenden sind Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Hinzu kommt, dass die Folsterhöhe sehr international ist, 53,7% sind Migranten. Um das Zusammenleben harmonisch zu gestalten, wird viel...
Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests zeigen, dass es in Saarbrücken immer noch großen Nachholbedarf gibt, insbesondere bei der Sicherheit. Viele Leute haben einfach Angst, dass Fahrrad zu nutzen. So kann keine Verkehrswende funktionieren! In der kürzlich vom ADFC...