FÜR EUCH IM STADTRAT
ÜBER MICH

Sascha Haas
Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins St.Johann bin ich zuständig für St. Johann und den Eschberg.
Ich bin 1990 geboren und Abgeordneter im Landtag des Saarlandes
Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender und vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen:
- Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung,
- Kulturausschuss
- Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Integration
- Rechnungsprüfungsausschuss
„Ich setze mich für eine Stadt ein, die allen Menschen gute Arbeitsplätze, bezahlbaren Wohnraum und gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben bietet.“
Mitgliedschaften in Vereinen, Verbänden und Organisationen
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Jägersfreude, ver.di, Förderverein der FFW LB 13 St. Johann, Ortsinteressenverein Jägersfreude, Lesben- und Schwulenverband Saar, Karnevalsgesellschaft „M’r sin nit so“, Saarwald-Verein
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und weiteren Gremien
- Aufsichtsrat der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG (SWS Netz)
- Aufsichtsrat Stadtwerke Beteiligungsgesellschaft (SWS BG)
- Aufsichtsrat der Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung (GIU mbH)
- Aufsichtsrat GIU-Flächenmanagement (= GIU mbH; GIU FM)
- Aufsichtsrat des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB)
- Aufsichtsrat der Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetriebs-Gesellschaft (SIB)
- Vorsitzender des SIB-Prüfungsausschusses
- Städtebaubeirat
- Konsultationskreis Ludwigspark
- Kooperationsrat des Regionalverbandes Saarbrücken
- EVTZ Eurodistrict SaarMoselle
BLOG & PRESSE
MEINE BEITRÄGE
JA zu Sommerstraßen – aber richtig!
Ein Experiment geht zu Ende, die Sommerstraßen sind vorbei. Und jetzt? Wir denken schon ans nächste Jahr und machen Vorschläge, wie das Nauwieser Viertel und andere Stadtteile von Sommerstraßen profitieren können. Im August wurden Teile der Cecilien- und Försterstraße...
Ein Schandfleck, der weg muss
Direkt neben dem Rathaus und dem großen Rathaus rottet ein altes Bürogebäude vor sich hin, das sogenannte "Witwe-Hess-Haus" in der Großherzog-Friedrich-Straße 1. Seitdem im Juni 2011 die letzten städtischen Ämter hier ausgezogen sind, steht das Gebäude leer. Der...
Das Sozialkonzept der Stadt lautet Vertreibung!
Der Umgang mit den Obdachlosen in der Nähe der Wärmestube ist leider ein weiterer Beweis dafür, dass es der Verwaltungsspitze an jeglichem sozialen Gewissen fehlt. Der überstürzte Abriss der Wartehäuschen an der Johanniskirche, die Verwahrlosung des Pavillons – es hat...
Ärger in der Johannisstraße ist Ausdruck der sozialpolitischen Orientierungslosigkeit von Uwe Conradt
Der Haussegen im Nauwieser Viertel hängt schief. Viele Anwohnerinnen und Anwohner fühlen sich nicht mehr sicher und berichten von zahlreichen unschönen Vorfällen in der Johannisstraße im Umfeld des „Pavillons“ (siehe SZ-Artikel vom 04.01.). Dass sich besser um die...
Der Verkauf der Häuser in der Nauwieserstraße 14-18 ist und bleibt ein Fehler!
Es bleibt dabei: Wir wollen keinen Verkauf der Häuser in der Nauwieserstraße 14-18! Die Stadtverwaltung und OB Conradt schon. Mit einer "Konzeptvergabe" sollen Investoren angelockt werden. Die Details dazu sind jetzt öffentlich: Zum Festpreis von 667.000€ sollen die...
OB untersagt übliches Feiern am Primeuerfest und Heiligmorgen
Nach jetzigem Stand wird Oberbürgermeister Conradt weder das Primeurfest noch Heiligmorgen in gewohnter Weise stattfinden lassen. Damit stehen zwei traditionsreiche Saarbrücker Feste auf dem Spiel! Das kommt für viele Beteiligte überraschend: Die Entscheidung fiel...