FÜR EUCH IM STADTRAT
ÜBER MICH

Christine Jung
Ich bin die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion und zuständig für die Stadtteile St.Johann und den Eschberg
Ich bin 1982 geboren und arbeite als Regierungsrätin.
Ich vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen:
- Umweltausschuss
- Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung
- Verkehrsausschuss
- Werkausschuss ZGS (Zoo Saarbrücken)
- Werksausschuss ZKE
„Ich will mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, einen besseren ÖPNV, eine nachhaltige Energieversorgung und Saarbrücken als starkes Zentrum im Eurodistrict SaarMoselle.“
Mitgliedschaften in Vereinen, Verbänden und Organisationen
Aktion Peruhilfe e.V., ADFC, Aldona e.V., Europa Union Saar, Was geht ?! e.V.
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und weiteren Gremien
- Aufsichtsrat der Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG (GSS)
- Aufsichtsrat Saarbahn Netz GmbH
- Aufsichtsrat Saarbahn GmbH
- Aufsichtsrat der Saarländischen Nahverkehrs-Service-Gesellschaft (=SaarVV; SNS)
- Aufsichtsrat der Stadtwerke Saarbrücken GmbH (SWS)
- Aufsichtsrat der Energie SaarLorLux AG (ESLL)
- Abfallzweckverband Eppelborn (AFZE)
- EVTZ Eurodistrict SaarMoselle
- Verein SaarMoselle Avenir
BLOG & PRESSE
MEINE BEITRÄGE
Stadtradeln – Unser Fazit
Alles schöne hat auch mal ein Ende: Das Stadtradeln ist vorbei. Über 1500 Radlerinnen und Radler in Saarbrücken haben über 300.000 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Damit haben sie unsere Erde mehr als sieben Mal umrundet und 50Tonnen CO2 eingespart – Wahnsinn!...
Grenzerfahrung auf dem Fahrrad
Geschichte muss nicht langweilig sein. Ganz im Gegenteil! Statt staubiger Bücher und trockener Vorträge könnt ihr deutsch-französische Geschichte mit einer schönen Radtour an der frischen Luft verbinden. Wie das? Mit „Radeln & Erinnern“. Mit der Smartphone-App...
Jeder hat ein Recht auf Wind im Haar!
Jeder hat ein Recht auf Wind im Haar! Das klingt erstmal komisch. Wir können doch einfach vor die Tür gehen und den Wind im Haar genießen, oder? Tatsächlich leider nicht. Im hohen Alter oder wenn der Körper nicht mehr mitmacht, setzt man sich mal nicht eben auf den...
Wie aus Müll Strom und Fernwärme wird: Zu Besuch bei der AVA Velsen
In Velsen ist seit über 25 Jahren die Abfallverwertungsanlage (AVA) in Betrieb. Die Anlage gehört dem Entsorgungsverband Saar. Hier wird (unter anderem) der saarländische Haushaltsmüll verbrannt und damit Strom erzeugt. Seit November 2022 ist die AVA auch an das...
Dringender Handlungsbedarf bei der Haltestelle „Heinrichshaus“
Der unzumutbare Zustand der Haltestelle "Heinrichshaus" ist leider kein neues Phänomen. Ich hatte bereits vor einigen Jahren im Aufsichtsrat der Saarbahn auf den katastrophalen Zustand der Haltestelle und den defekten Fahrkartenautomaten hingewiesen. Damals wurde...
Wir wollen unsere Wälder klimafester machen!
Unsere Wälder leiden seit Jahren unter dem Klimawandel, der vergangene Sommer hat den Bäumen erneut sehr zugesetzt. Wir haben die Verwaltung daher aufgefordert, sich aktiv mit Förderprogrammen auseinanderzusetzen, um unsere Wälder dem Klima anzupassen und...