Schneller, einfacher, günstiger: So profitiert Saarbrücken von der neuen Bauordnung

28.02.2025

Lange Wartezeiten, komplizierte Vorschriften, teure Verfahren. Wer in Saarbrücken etwas bauen (lassen) will, ist wahrlich nicht zu beneiden. Jetzt ist Besserung in Sicht. Endlich! Denn der SPD-Landesregierung ist das Kunststück gelungen, die Landesbauordnung ordentlich zu entrümpeln. Dabei hat Bauminister Reinhold Jost auf zahlreiche Experten von Architekten bis Bauwirtschaft gehört und das Regelwerk einmal vom Kopf auf die Füße gestellt. Übrig geblieben ist eine moderne Bauordnung, die das Bauen schneller, einfacher und günstiger macht.

Das heißt ganz konkret: Wer bisher auch nur ein Gartenhäuschen oder eine Garage auf seinem Grundstück errichten wollte, den erwartete eine oft monatelange Odyssee auf dem Weg zur Baugenehmigung. Damit ist jetzt Schluss. Für viele Kleinanlagen braucht es ab jetzt überhaupt keine Genehmigung mehr. Erzählen Sie es weiter!

Wer jetzt Anarchie oder wildes Bauen befürchtet, darf beruhigt sein. Für große Neu- und Umbauten braucht es natürlich weiter ein „Go“ von der Bauaufsicht. Die gibt es ja nicht ohne Grund. Aber die Bearbeitungsfristen werden drastisch verkürzt und Verfahren verschlankt. Zudem wird der Umbau im Bestand wesentlich einfacher und Typengenehmigungen für serielles Bauen werden eingeführt.

Hoffen wir, dass die neue Bauordnung möglichst schnell ihre segensreiche Wirkung entfaltet. Denn künftig gilt nicht nur für den heimischen Carport „schneller, einfacher, günstiger“. Sondern vor allem auch für dringend benötigte Kitas oder bezahlbare Wohnungen. Das ist gut für Saarbrücken.

Ähnliche Beiträge:

Ein neuer Stadtteil entsteht

Ein neuer Stadtteil entsteht

Am Schanzenberg passiert gerade etwas Großes. Auf dem jahrelang brachliegenden Messegelände wächst nach und nach ein...

So nicht, Herr Oberbürgermeister!

So nicht, Herr Oberbürgermeister!

Uwe Conradt hat eine Mission. Sein Ziel: Saarbrücken soll eine Stadt ohne beschmierte Häuserwände werden. Dagegen kann...