Ein neuer Stadtteil entsteht

Am Schanzenberg passiert gerade etwas Großes. Auf dem jahrelang brachliegenden Messegelände wächst nach und nach ein moderner Zukunftsort heran. Unternehmen siedeln sich an, Arbeitsplätze entstehen, neue Freizeitangebote kommen hinzu. Bisher eine Erfolgsgeschichte.

Doch fast wäre alles anders gekommen. Noch vor wenigen Jahren war ernsthaft im Gespräch, das Gelände für ein Busdepot der Saarbahn zu nutzen. Richtig gelesen: Statt Arbeitsplätzen, Sport und Wohnraum – eine riesige betonierte Abstellfläche für Busse. Uwe Conradt und die CDU waren gegen den Verkauf des Geländes. Der Vorschlag stattdessen: Das Busdepot verlegen und ein neues Kongresszentrum auf das bestehende Saarbahn-Gelände pflanzen.

Zum Glück hat sich die Stadt unter Charlotte Britz für den besseren Weg entschieden. Heute zeigt sich: Die Entwicklung des ehemaligen Messegeländes ist auf einem guten Weg. Die Investorenfamilie Reichenberger ist ein guter Partner. Die AOK hat ihren Neubau bereits bezogen, hunderte Menschen arbeiten hier. Im Spätsommer eröffnet Fußball-Star Dzsenifer Marozsán eine Padel-Tennis-Halle. Eine neue Kita mit über 100 Plätzen kommt bald hinzu. Und auch das Wohnen wurde nicht vergessen: 300 bezahlbare Apartments für Studierende und Azubis sind in Planung.

Natürlich gibt es noch offene Baustellen. Die Verkehrsanbindung muss verbessert, der Messebahnhof reaktiviert werden. Aber die Richtung stimmt. Diese Geschichte zeigt: Mut zahlt sich aus. Wo manche einen großen Parkplatz sahen, wächst jetzt ein neuer Stadtteil.

Ähnliche Beiträge: