SPD wirkt: Tempo 30 vor Klarenthaler Kita eingerichtet

Plötzlich ging alles ganz schnell. Seit Monaten kämpfe ich für Tempo 30 vor der Kita Waldwiese in Klarenthal. Papierkrieg im Stadtrat, diverse abgeschmetterte Anträge und ein persönlicher Brief an den Oberbürgermeister – ohne dass sichtbar etwas passiert wäre. Schlussendlich wandten wir uns an die Presse. Und dann ging alles ganz schnell. Jetzt hängen die Schilder in der Fenner Straße, rechtzeitig zur Eröffnung der Kita in wenigen Wochen.

Ich bin dankbar und freue mich wirklich, dass Uwe Conradt und sein Stadtverwaltung gehandelt haben. Denn so schützen wir die Kinder und Eltern der Kita Waldwiese. Die Autofahrer werden das neue Tempolimit sicher respektieren. Und falls nicht, muss die Stadt natürlich kontrollieren, dass Tempo 30 auch eingehalten wird. Sonst war alles umsonst.

Was lernen wir daraus? Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Und deswegen machen wir direkt weiter, denn aus Kita-Kindern werden schließlich Schulkinder, die einen sicheren Schulweg brauchen. Die Eltern wünschen sich völlig zu Recht, dass ihre Kinder sicher in der Schule ankommen. Dafür gibt es bereits das Schulkindprojekt, in dem die Kinder lernen, wie sie zu Fuß von der Kita in die Grundschule Klarenthal kommen. Was noch fehlt, ist ein richtiges Konzept für sichere Schulwege in Klarenthal. Solche Konzepte werden im Rahmen der Schulwegplanung aufgestellt und ein solches fordere ich zeitnah auch für Klarenthal. Dazu werde ich einen Antrag im Stadtrat einbringen.

Ähnliche Beiträge: