Ich verstehe die Welt nicht mehr: Die Eröffnung der neuen Kita Waldwiese in Klarenthal rückt näher. Doch Tempo 30 rund um die Kita ist noch nicht in Sicht. Warum blockiert Oberbürgermeister Uwe Conradt?
Die Geschichte ist folgende: Die Eröffnung der Kita verzögerte sich immer wieder, zuletzt wegen eines Wasserschadens. Nach den Sommerferien soll sie nun endlich öffnen. Das Problem: Die Kita liegt an der viel befahrenen Fenner Straße, direkt hinter einer engen Kurve. Die Stelle ist unübersichtlich, viele Autos fahren zu schnell. Schon im Frühjahr versuchten wir, einen Antrag im Verkehrsausschuss zu stellen. Ohne Erfolg, der Antrag wurde nicht zugelassen. Allein der Oberbürgermeister sei für Verkehr zuständig.
Also liegt die Entscheidung allein bei Uwe Conradt. In einem Schreiben an ihn bitten wir ihn jetzt eindringlich, endlich Tempo 30 vor der Kita anzuordnen. Wir müssen jetzt handeln, bevor etwas passiert. Der Oberbürgermeister hat klargestellt, dass nur er und seine Stadtverwaltung zuständig sind. Darum bitte ich ihn im Sinne der Kinder und der Klarenthaler Bürger: Handeln Sie, Herr Oberbürgermeister! Wir brauchen Tempo 30 in der Fenner Straße. Ich hoffe, unser Appell bringt Bewegung in die Sache. Tempo 30 an dieser Stelle ist sinnvoll und die Autofahrer werden es verstehen. So wie an vielen anderen Kitas in Saarbrücken. Warum nicht auch in Klarenthal?
Im Stadtteil werde ich immer wieder auf das Thema angesprochen. Die Leute haben kein Verständnis für das Zuständigkeits-Hickhack aus dem Rathaus. Auch die Eltern der Kita-Kinder wünschen sich das neue Tempolimit. Die Politik sollte zeigen, dass sie handlungsfähig ist, um der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken.