FÜR EUCH IM STADTRAT

ÜBER MICH

Reiner Schwarz

Reiner Schwarz

Ich bin Sprecher der Fraktion für das städtische Gebäudemanagement und für öffentliche Einrichtungen sowie Ansprechpartner für die Stadtteile Dudweiler und Herrensohr

Ich bin 1949 geboren.

In den Ausschüssen ZKE, Sport und öffentliche Einrichtungen und städtisches Gebäudemanagement vertrete ich die Fraktion.

„Als ehemaliger Bezirksbürgermeister von Dudweiler wünsche ich mir, dass zukünftig die Außenbezirke noch stärker aufgewertet werden. Die Festschreibung des Standortes Dudweiler für die Internationale Schule ist für mich ein guter Anfang.“

Mitgliedschaften in Vereinen, Verbänden und Organisationen

Ortsinteressenvereinen Herrensohr und Jägersfreude, AWO Jägersfreude, Grubenwehrkameradschaft Jägersfreude.

Der Feuerwehr Dudweiler gehöre ich seit 1967 an und bin nach meiner aktiven Dienstzeit 2012 zum Ehrenkreisbrandinspekteur des Regionalverbandes ernannt worden. Für meine Arbeit bei der Feuerwehr wurde mir Anfang des Jahres das Bundesverdienstkreuz verliehenen.

Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und weiteren Gremien

Aufsichtsrat Saarbahn Netz GmbH und Saarbahn GmbH, Aufsichtsrat der Gesellschaft für Kommunalanlagen und Beratung Saarbrücken mbH (KBS), Aufsichtsrat der Kommunalen Abwassergesellschaft Saarbrücken mbH (KOAS)

BLOG & PRESSE

Meine Beiträge

Das Bürgeramt West muss am Burbacher Markt bleiben!

Das Bürgeramt West muss am Burbacher Markt bleiben!

Wir lehnen die Pläne eines Neubaus des Bürgerhauses Burbachs auf den Saarterrassen ab. Vielmehr ist es wichtig, die Bestandsimmobilie am Burbacher Markt zu grundsanieren und zu erweitern. Ein entsprechender Antrag ist von uns bereits in den Stadtrat eingebracht...

Neue Corona-Landesverordnung: Vereine brauchen Planungssicherheit!

Neue Corona-Landesverordnung: Vereine brauchen Planungssicherheit!

Traditionell stehen unsere Bürgerhäuser den Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung. Doch noch immer können diese aufgrund von Auflagen nur zu einem Bruchteil ausgelastet werden. Dabei gibt die neue Corona-Landesverordnung viel mehr Möglichkeiten her. Im...

Landesfeuerwehrschule muss in Saarbrücken bleiben

Landesfeuerwehrschule muss in Saarbrücken bleiben

In einem kleinen Land, wie dem Saarland kann es nicht sein, dass wir zentrale Standorte über das ganze Land verteilen. Wir haben ein Oberzentrum, das verkehrlich gut angebunden ist und in dessen Umkreis die meisten Menschen – auch die meisten Feuerwehrleute – leben:...