THEMEN

Ver- und Entsorgung

Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Vermeidung des Ausstoßes von CO2 sind für die Stadt seit vielen Jahren von großer Bedeutung. Der städtische Energieversorger Energie SaarLorLux versorgt Privatkunden seit langem mit 100% Ökostrom. Zusammen mit unseren Stadtwerken investiert er in Wind- und Solarenergie. Durch das große städtische Fernwärmenetz werden jedes Jahr viele Tonnen Klimagase vermieden. Eigene Kraftwerke mit modernster Technik versorgen Privat- und Firmenkunden umweltfreundlich mit Strom und Wärme. Wir wollen mit unseren Gesellschaften weiter in erneuerbare Energien Investieren, etwa auf den Dächern öffentlicher und privater Gebäude.

Unser kommunaler Entsorgungsbetrieb ZKE leistet eine hervorragende Arbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZKE sind in der City, vor allem aber auch in den Stadtteilen vor Ort unterwegs, um unsere Stadt attraktiv und liebenswert zu erhalten. Mit der Müllverwiegung haben wir eine Erfolgsstory geschrieben. Sie hält die Gebührensituation stabil, sorgt für eine gerechtere Lastenverteilung und reduziert die Müllmenge insgesamt. Ab 2021 führen wir die gelbe Tonne für den Verpackungsmüll des Dualen Systems ein. Die Zeiten von vorzeitig bereitgestellten und aufgeplatzten gelben Säcken wird dann vorbei sein. Gleichzeitig sparen wir Geld, denn die Beseitigung von  wildem Müll kostet unsere Stadt jährlich rd. 240.000 Euro.

Artikel zum Thema

„Saarbrigge schwätzt!“ in Ensheim und Eschringen

„Saarbrigge schwätzt!“ in Ensheim und Eschringen

Wir hören zu! Das ist gut so, denn Ensheim und Eschringen hatte uns einiges zu sagen. Bei „Saarbrigge schwätzt!“ saßen wir im Gasthaus 5 Jahreszeiten zusammen und haben wichtige Fragen besprochen. Zum Beispiel: Wie kriegen wir ein gutes Miteinander in den Orten hin?...

mehr lesen
Wie die Ampel-Koalition Millionen nach Saarbrücken bringt

Wie die Ampel-Koalition Millionen nach Saarbrücken bringt

Es ist Halbzeit für die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP in Berlin – und ein guter Anlass um die Frage zu stellen: Was hat die Koalition eigentlich für Saarbrücken getan? Direkte Unterstützung durch den Bund gibt es vor allem durch Förderprogramme, auf die sich...

mehr lesen
Wo bleibt der „Bürger“ im Bürgeramt?

Wo bleibt der „Bürger“ im Bürgeramt?

Sind die Bürgerämter in Saarbrücken noch im Corona-Modus? Die Pandemie ist zwar vorbei, aber wer einen Termin beim Bürgeramt möchte, muss sich vorher online (oder telefonisch) anmelden. Das Problem: Es gibt kaum freie Termine. Immer wieder erreichen uns Beschwerden...

mehr lesen

Ansprechpartner*innen

Philipp Schneider

Philipp Schneider

Ansprechpartner zum Thema Stadtwerke

Christine Jung

Christine Jung

Umweltpolitische Sprecherin

Thomas Kruse

Thomas Kruse

Ansprechpartner zum Thema Entsorgung und ZKE