Die Landeshauptstadt ist Arbeitgeberin von über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus engagiert sich die Verwaltung stark in der Ausbildung. Das städtische Personal hat in den letzten Jahren einen großen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geleistet. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Rückgrat der Verwaltung. Die Stadt wurde in verschiedenen Bereichen als gute Arbeitgeberin ausgezeichnet. Das soll so bleiben.
Artikel zum Thema
Wir brauchen wieder bürgerfreundliche Bürgerämter
Saarbrückens Bürgerämter sind die Aushängeschilder der Stadtverwaltung: Früher oder später kommt jeder mal hierher. Sei es nach dem Umzug, für das neue Auto oder den Personalausweis. Was in der Theorie einfach und unkompliziert klingt, sorgt in der Praxis für großen...
Wo bleibt der „Bürger“ im Bürgeramt?
Sind die Bürgerämter in Saarbrücken noch im Corona-Modus? Die Pandemie ist zwar vorbei, aber wer einen Termin beim Bürgeramt möchte, muss sich vorher online (oder telefonisch) anmelden. Das Problem: Es gibt kaum freie Termine. Immer wieder erreichen uns Beschwerden...
Statt teurer Landesgartenschau: Bestehende Projekte endlich angehen
Der Oberbürgermeister hätte gerne eine Landesgartenschau in Saarbrücken. Gleichzeitig verzögern sich längst beschlossene Infrastrukturprojekte und die Stadtverwaltung ächzt unter Personalmangel. Statt Prioritäten zu setzen und Projekte planmäßig umzusetzen, will Uwe...
Ansprechpartner*innen

Esther Lipka
personalpolitische Sprecherin

Bernd Weber
Mitglied im Ausschuss für Personal und Recht

Karin Altmeyer
Mitglied im Ausschuss für Personal und Recht

Thomas Kruse
Mitglied im Ausschuss für Personal und Recht