Durch hartnäckige Verhandlungen haben wir die langjährige Blockade im Förderprogramm des Landes zum sozialen Wohnungsbau endlich gesprengt. Es ist Zeit für einen Neustart im sozialen Wohnungsbau. Daneben wollen wir den Weg einer konsequenten Sanierung des bestehenden öffentlichen Wohnungsbestands auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Alleine hierfür investiert unsere Siedlungsgesellschaft im Jahr 2019 rund 10 Millionen Euro.
Die Menschen wollen in Saarbrücken gut leben. Bezahlbarer Wohnraum für Jung und Alt in zentraler Lage wie in unseren Stadtteilen ist uns ein Herzensanliegen.
Mit unserem Baulandmodell haben wir für Wohnungsbau geeignete Flächen identifiziert und deren Vergabe geregelt. Durch die Festlegung von Quoten für sozialen und bezahlbaren Wohnraum nehmen wir auch private Investoren in die Pflicht.
Das Wohnraumförderprogramm des Regionalverbandes Saarbrücken unterstützt Vermieter mit Investitionszuschüssen bei der Vermietung an Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen und schafft so neuen günstigen Wohnraum in privaten Häusern. Auch über den sozialen Wohnungsbau hinaus stehen wir für faire und bezahlbare Mieten.
Artikel zum Thema
Gute Ergebnisse beim Runden Tisch zum Umgang mit Obdachlosigkeit
Die Ergebnisse des Runden Tisches zum Umgang mit Obdachlosigkeit sind überzeugend. Das Vorgehen des Sozialministers Dr. Magnus Jung hat genau den richtigen Ton getroffen. Die Einladung an alle Beteiligten, sich mit dem schwierigen Thema gemeinsam und sachlich...
Besuch der Gemeinwesenarbeit in Burbach
Sie wissen, was die Menschen in Burbach umtreibt und stehen bereit bei Sorgen, Nöten und Problemen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinwesenarbeit in Burbach. Das Team der Caritas Saarbrücken rund um Markus Arand betreut unglaublich viele Angebote und...
Wichtige Arbeit im Quartier Folsterhöhe
Als 1962 die Bagger auf der Folsterhöhe anrückten, war die Wohnungsnot in Saarbrücken groß: Günstiger Wohnraum musste dringend her – vor allem für junge Familien. Knapp 60 Jahre später leben hier immer noch viele Familien mit Kindern, aber es sind auch viele Menschen...
Ansprechpartner*innen

Mirko Wirschum
Baupolitischer Sprecher

Britta Blau
Mitglied im Bauausschuss

Sascha Haas
Mitglied im Bauasusschuss