Durch hartnäckige Verhandlungen haben wir die langjährige Blockade im Förderprogramm des Landes zum sozialen Wohnungsbau endlich gesprengt. Es ist Zeit für einen Neustart im sozialen Wohnungsbau. Daneben wollen wir den Weg einer konsequenten Sanierung des bestehenden öffentlichen Wohnungsbestands auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Alleine hierfür investiert unsere Siedlungsgesellschaft im Jahr 2019 rund 10 Millionen Euro.
Die Menschen wollen in Saarbrücken gut leben. Bezahlbarer Wohnraum für Jung und Alt in zentraler Lage wie in unseren Stadtteilen ist uns ein Herzensanliegen.
Mit unserem Baulandmodell haben wir für Wohnungsbau geeignete Flächen identifiziert und deren Vergabe geregelt. Durch die Festlegung von Quoten für sozialen und bezahlbaren Wohnraum nehmen wir auch private Investoren in die Pflicht.
Das Wohnraumförderprogramm des Regionalverbandes Saarbrücken unterstützt Vermieter mit Investitionszuschüssen bei der Vermietung an Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen und schafft so neuen günstigen Wohnraum in privaten Häusern. Auch über den sozialen Wohnungsbau hinaus stehen wir für faire und bezahlbare Mieten.
Artikel zum Thema
„Saarbrigge schwätzt!“ in Ensheim und Eschringen
Wir hören zu! Das ist gut so, denn Ensheim und Eschringen hatte uns einiges zu sagen. Bei „Saarbrigge schwätzt!“ saßen wir im Gasthaus 5 Jahreszeiten zusammen und haben wichtige Fragen besprochen. Zum Beispiel: Wie kriegen wir ein gutes Miteinander in den Orten hin?...
Kita Beiträge gesenkt und ein Wärme-Fahrplan für Saarbrücken: Das war die Juli-Sitzung im Stadtrat
Über 40 Tagesordnungspunkte und viele wichtige Beschlüsse für Saarbrücken: Am Montag hatte der Stadtrat seine letzte Sitzung vor der Sommerpause. Ein kleiner Auszug der wichtigsten Themen: Ab 1. August haben Eltern in Saarbrücken mehr im Portemonnaie Die guten...
Das war „Saarbrigge schwätzt“ in Jägersfreude
Ein lauer Sommerabend in Jägersfreude. Im Gasthaus zum Hubertus kommen wir mit Menschen aus dem Ort zusammen. Wir wollen wissen: Was läuft gut, was läuft schlecht? Das finden wir heraus, indem wir mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sprechen. Wir sind ausgerüstet mit...
Ansprechpartner*innen

Mirko Wirschum
Baupolitischer Sprecher

Britta Blau
Mitglied im Bauausschuss

Sascha Haas
Mitglied im Bauasusschuss