Der Handel wächst, auch in Saarbrücken. Aber das Segment mit dem stärksten Wachstum ist der Online-Handel. Nur wenn es gelingt, Einkaufen zum Erlebnis zu machen, werden die Innenstädte weiter florieren.
Deshalb haben wir in den letzten Jahren konsequent an der Aufwertung unserer Einkaufsmeilen gearbeitet, um Saarbrückens Status als die Einkaufsstadt in der Region zu erhalten und auszubauen. Es ist uns durch die Schaffung attraktiver Infrastrukturen gelungen, private Investitionen zu stimulieren und gemeinsam mit Handel und Gastronomie Wachstum zu generieren.
Die traditionsreiche Bahnhofstraße erstrahlt nach der grundlegenden Sanierung in neuem Glanz und bildet das Herzstück des Saarbrücker Einzelhandels. Wir haben in der Kaltenbachstraße mit der Renovierung und barrierefreien Gestaltung der „Guten Stube“ der Innenstadt, dem St. Johanner Markt begonnen und werden dies in den nächsten Jahren weiterführen.
Die einst abgehängte Berliner Promenade ist wieder selbstverständlicher Bestandteil der Laufwege und durch die hier angesiedelte Gastronomie attraktiver Verweilort für die Besucher*innen geworden. Interessante Geschäftslagen sind auch im Nauwieser Viertel, der Mainzer Straße und der Eisenbahnstraße entstanden. Sie sind von inhabergeführten Geschäften geprägt und bieten spannende Alternativen zu den großen Einkaufsstraßen.
Aber nicht alles Geschäftsleben spielt sich in der Innenstadt ab. Auch die Aufrechterhaltung der Nahversorgung mit Lebensmitteln, Waren des täglichen Bedarfs und Finanzdienstleistungen in den Stadtteilen liegt uns am Herzen.
Deshalb haben wir ein gesamtstädtisches Einzelhandelskonzept entwickelt, das sich immer mehr als wirksames Instrument zur Steuerung der Einzelhandelsentwicklung in Saarbrücken erweist.
Artikel zum Thema
„Saarbrigge schwätzt!“ in Ensheim und Eschringen
Wir hören zu! Das ist gut so, denn Ensheim und Eschringen hatte uns einiges zu sagen. Bei „Saarbrigge schwätzt!“ saßen wir im Gasthaus 5 Jahreszeiten zusammen und haben wichtige Fragen besprochen. Zum Beispiel: Wie kriegen wir ein gutes Miteinander in den Orten hin?...
Das war „Saarbrigge schwätzt“ in Jägersfreude
Ein lauer Sommerabend in Jägersfreude. Im Gasthaus zum Hubertus kommen wir mit Menschen aus dem Ort zusammen. Wir wollen wissen: Was läuft gut, was läuft schlecht? Das finden wir heraus, indem wir mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sprechen. Wir sind ausgerüstet mit...
Neue Stadtteil-Tour „Saarbrigge schwätzt“ auf der Folsterhöhe gestartet
Miteinander ins Gespräch kommen, zuhören und erfahren, wo der Schuh drückt: Das ist das Ziel unserer neuen Stadteiltour „Saarbrigge schwätzt!“. Gestern sind wir auf der Folsterhöhe gestartet. Die „Folster“ ist ein besonderer Stadtteil in Saarbrücken. Mehr oder weniger...
Ansprechpartner*innen

Mirco Bertucci
Wirtschaftspolitischer Sprecher

Susanne Commerçon-Mohr
Zuständig für Citymarketing und Einzelhandel

Mirko Wirschum
Zuständig für Einzelhandel

Sascha Haas
Zuständig für Hotel- und Gaststätten