Wir sind überzeugt: Nur eine starke Stadt kann die Zukunftsaufgaben bewältigen, die vor uns liegen. Sie entsteht durch gute Haushaltsführung und kräftige Investitionen an den richtigen Stellen, zum richtigen Zeitpunkt.
Als Landeshauptstadt und einziges Oberzentrum trägt Saarbrücken Sonderlasten, die keine andere saarländischen Kommune zu tragen hat, etwa die Kosten für die Instandhaltung innerstädtischer Bundes- und Landstraßen, Kosten für den ÖPNV oder auch die Bereithaltung der Berufsfeuerwehr.
Bund und Land haben eine große Verantwortung für die finanzielle Situation der Städte und Gemeinden. Die Schere zwischen ärmeren und reicheren Kommunen geht bundesweit immer weiter auseinander. Saarbrücken hat als Stadt im Strukturwandel auch hohe soziale Kosten zu tragen. Wir setzen uns dafür ein, dass der Bund weitere Kostenanteile übernimmt.
Artikel zum Thema
Das Energiesparen darf nicht an den Bürgerinnen und Bürgern hängenbleiben!
Obwohl die Problematik der Gasknappheit und damit der massiv steigenden Preise absehbar war, hat es Oberbürgermeister Conradt bisher offenbar verschlafen, Akutmaßnahmen zur Energieeinsparung, insbesondere von Gas, vorzustellen. Das Energiesparen darf nicht an den...
Halbzeit Bei Jamaika: Keine Entschlossenheit, Kein Kompass!
Eines kann man der Saarbrücker SPD guten Gewissens bescheinigen: Sie weiß mit Geld umzugehen! 2009 von CDU und FDP ein jährliches Haushaltsdefizit in dreistelliger Millionenhöhe übernommen – 2019 mit Millionenüberschuss abgeschlossen. Wir haben die städtischen...
Unsere Fraktion zu Gast in Nürnberg
Jedes Jahr lädt die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik zu einem Arbeitskreis Große Städte ein. Die Idee dahinter ist ein Austausch aller großen Kommunen über gemeinsame Probleme. Und derer sind es zur Zeit nicht wenig, wie das Treffen in Nürnberg...
Ansprechpartner*innen

Philipp Schneider
finanzpolitischer Sprecher

Esther Lipka
Mitglied im Finanzausschuss

Theo Schmitt
Mitglied im Finanzausschuss