Das Saarland hat gestrahlt: So war der Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

Nach 16 Jahren war es wieder soweit: Das Saarland feierte den Tag der Deutschen Einheit und verwandelte vom 3. bis 5. Oktober Saarbrücken in eine lebendige Festmeile. Rund 400.000 Besucher strömten in die Stadt, um das Jubiläum gebührend zu feiern.

Im Vorfeld gab es zwar Kritik: Zahlreiche Straßensperrungen sorgten für Unmut unter manchen Anwohnern. Doch mit dem offiziellen Start des Bürgerfests wich die Skepsis schnell der Begeisterung: Über 600 Künstler und rund 240 Aussteller boten ein abwechslungsreiches Programm.

Der offizielle Festakt in der Kongresshalle zog hochrangige Gäste an, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Bundeskanzler Friedrich Merz. Ehrengast war der französische Präsident Emmanuel Macron.

Auf dem Festgelände gab es für Groß und Klein viel zu entdecken: Interaktive Angebote von Bundespolizei und Zoll erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch die Ländermeile bot kulinarische und kulturelle Vielfalt mit Spezialitäten und Traditionen aus ganz Deutschland.

Ein besonderes Highlight war der nachgebaute Plenarsaal des Deutschen Bundestages, der Demokratie greifbar machte. Auch der Bundesrat präsentierte ein buntes Programm, passend zur vorherigen Bundesratspräsidentschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Auf der Saarwiese lud ein Dialogforum zum direkten Austausch mit Ministern ein, darunter Vizekanzler Lars Klingbeil und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.

Die Stimmung blieb an allen Tagen heiter. Saarbrücken feierte mit Gästen aus ganz Deutschland und Frankreich ein friedliches und fröhliches Fest der Einheit.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fasste es in der abschließenden Pressekonferenz treffend zusammen: „Das Saarland konnte strahlen.“ Das gleiche gilt natürlich auch für Saarbrücken. Mein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften und Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement dieses unvergessliche Fest ermöglicht haben.

Foto: „Tag der Deutschen Einheit 2025“ von Das Saarland/Oliver Dietze, CC BY-NC-ND 4.0

Ähnliche Beiträge: