FÜR EUCH IM STADTRAT
ÜBER MICH

Philipp Schneider
Ich bin Mitglied im Vorstand und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion.
Für die Stadtteile Klarenthal und Altenkessel bin ich in der Fraktion zuständig.
Ich bin 1983 geboren und bin Betriebswirt.
Ich vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen:
- Ausschuss für Finanzen und Liegenschaften
- Werksausschuss BMS (städtische Beteiligungen)
- Rechnungsprüfungsausschuss
„Besonders wichtig sind mir eine solide Finanz- und Haushaltspolitik, verlässliche öffentliche Daseinsvorsorge, ein attraktiver ÖPNV und die Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit in unseren Vereinen und Verbänden.“
Mitgliedschaften in Vereinen, Verbänden und Organisationen
Erlebnisbergwerk Velsen e.V. (EBV), SV Klarenthal Jugend e.V., Arbeiterwohlfahrt (AWO), Verein für Gartenbau und Landespflege Krughütte e.V.
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und weiteren Gremien
- Aufsichtsrat Saarbahn Netz GmbH
- Aufsichtsrat Saarbahn GmbH
- Aufsichtsrat der Saarländischen Nahverkehrs-Service GmbH (SNS/= SaarVV)
- Aufsichtsrat der Stadtwerke Saarbrücken GmbH (SWS)
- Gesellschafterausschuss der Stadtwerke Saarbrücken Holding GmbH (SWS Holding)
- Aufsichtsrat der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG (SWS Netz)
- Aufsichtsrat Sparkassen Zweckverband Saarbrücken (ZV SKS)
- Aufsichtsrat Vereinigte Feuerbestattung Saar GmbH (VFS)
BLOG & PRESSE
MEINE BEITRÄGE
Halbzeit Bei Jamaika: Keine Entschlossenheit, Kein Kompass!
Eines kann man der Saarbrücker SPD guten Gewissens bescheinigen: Sie weiß mit Geld umzugehen! 2009 von CDU und FDP ein jährliches Haushaltsdefizit in dreistelliger Millionenhöhe übernommen – 2019 mit Millionenüberschuss abgeschlossen. Wir haben die städtischen...
Mutlos und schwach: Der Haushalt der Jamaika-Koalition
Jamaika hat einen Haushalt präsentiert, der weder Mut und Entschlossenheit zeigt, noch einer Krise gerecht wird. Ein inhaltlicher Kompass, wie die Stadt durch Corona kommen soll, ist nicht erkennbar. An allen Ecken und Enden fehlt es an Überzeugung, die großen...
Mehr Freiheiten für kommunale Betriebe – Bürger*innen profitieren
Gute Nachrichten! Die Landesregierung plant Änderungen am Kommunalen Selbstverwaltungsgesetz (KSVG): Kommunen sollen künftig mehr Möglichkeiten bekommen, unternehmerisch tätig zu werden. Vor allem für die hiesigen Stadtwerke sehe ich darin jede Menge neuer...