FÜR EUCH IM STADTRAT

ÜBER MICH

Britta Blau

Britta Blau

Ich bin Mitglied im Fraktionsvorstand und sozialpolitische Sprecherin.

Für den Stadtteil Alt-Saarbrücken bin ich Ihre Ansprechpartnerin.

Ich bin 1951 geboren, bin Pädagogin und habe bis zu meinem Ruhestand als Regierungsangestellte gearbeitet.

Im Ausschuss für Soziales und Integration, im Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung und im Umweltausschuss vertrete ich die SPD-Fraktion.

„Besonders am Herzen liegt mir die weitere Stärkung der Saarbrücker Gemeinwesenarbeit, damit auch die Bewohner*innen benachteiligter Stadtteile am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“

Mitgliedschaften in Vereinen, Verbänden und Organisationen

ATSV, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Förderverein der städtischen Musikschule, Freunde der Musikhochschule, Freunde der Ludwigskirche, Diriamba Verein/Fair Trade, AWO, AIDS- Hilfe Saar, ADFC


Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und weiteren Gremien

Aufsichtsrat Saarbahn Netz GmbH und Saarbahn GmbH, Aufsichtsrat des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB), Aufsichtsrat Sparkassen Zweckverband Saarbrücken (ZV SKS), Aufsichtsrat der Saarbrücker gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft mbH (SGS), Aufsichtsrat der Saarbrücker Winterbergkliniken gGmbH (SWK), Aufsichtsrat Saarbrücker Winterberg Pflege gGmbH (SWP), Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetriebs-Gesellschaft (SIB), Seniorenbeirat, Jury KlimaKids, Städtenetzwerk Quattropôle, SGS-Prüfungsausschuss, Vorsitzende des SGS-Ausschuss Wohnen, SGS-Bau- und Finanzausschuss

 

BLOG & PRESSE

Meine Beiträge

Besuch der Gemeinwesenarbeit in Burbach

Besuch der Gemeinwesenarbeit in Burbach

Sie wissen, was die Menschen in Burbach umtreibt und stehen bereit bei Sorgen, Nöten und Problemen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinwesenarbeit in Burbach. Das Team der Caritas Saarbrücken rund um Markus Arand betreut unglaublich viele Angebote und...

Wichtige Arbeit im Quartier Folsterhöhe

Wichtige Arbeit im Quartier Folsterhöhe

Als 1962 die Bagger auf der Folsterhöhe anrückten, war die Wohnungsnot in Saarbrücken groß: Günstiger Wohnraum musste dringend her – vor allem für junge Familien. Knapp 60 Jahre später leben hier immer noch viele Familien mit Kindern, aber es sind auch viele Menschen...