Gute Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche sind für die Zukunft der Stadt von großer Bedeutung. Von Spiel- und Bolzplätzen über Jugendzentren, Freiräume für die jugendliche Szene, Sporthallen bis zu den Kindergärten und Schulen reicht unsere politische Arbeit.
Nicht nur der Regionalverband, auch die Stadt muss stark in unsere Schulen investieren. Dabei muss ein besonderer Schwerpunkt auf die Stadtteile mit den größten sozialen Herausforderungen gelegt werden. Echte Ganztagsschulen sind für die SPD der Schlüssel, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und die persönlichen Interessen und Begabungen aller Kinder zu unterstützen. In den kommenden Jahren muss der Ausbau der Gebundenen Ganztagsgrundschulen vorangebracht werden. Auch das freiwillige Angebot der Nachmittagsbetreuung an unseren Schulen sowie Angebote zur Betreuung zu Randzeiten unterstützen wir. Die Schaffung entsprechender Räumlichkeiten erfordert große Investitionen. Ein weiteres wichtiges Thema in Sachen Ganztagsbetreuung: Unsere Kinder brauchen an den Kitas und Schulen ein gutes Mittagessen. Qualität und faire Preise spielen hier die zentrale Rolle.
Herkunft darf nicht über Zukunft entscheiden.
Wir wollen gleiche Bildungschancen für alle Kinder in unserer Stadt – und zwar von Anfang an. Deshalb müssen die Krippen- und Kita-Plätze in allen Stadtteilen erheblich ausgebaut werden. Bildung muss unabhängig vom Geldbeutel der Eltern sein. Kein Kind darf zurückbleiben. Das ist sozialdemokratische Sozial- und Bildungspolitik. So müssen zielgenaue schulische Angebote mit den Beiträgen weiterer Akteure im Stadtteil wie z. B. den Gemeinwesenprojekten vernetzt werden.
Wir wollen ein breites Bildungsangebot für unsere Kinder. Die Stadt muss insbesondere an unseren weiterführenden Schulen und den Berufsschulen für eine Breitbandanbindung, W-Lan und Recherche-Computer im Klassenzimmer sowie für die entsprechende Netz-Infrastruktur sorgen.
Artikel zum Thema
Bezahlbares Mittagessen und Tempo 30 – Rückblick auf den Stadtrat
Die letzte Stadtratssitzung am 7. Februar hat wieder für einige hitzige Diskussionen und auch wichtige Entscheidungen gesorgt. Folgende Themen waren uns besonders wichtig: Kostenexplosion bei der Fußgängerzone verhindert Wir haben schon mehrfach erklärt, dass wir der...
Endlich wieder „Alleh hopp!“
Ach, was hat sie gefehlt, die fünfte Jahreszeit! Nach zwei ausgefallenen Sessionen wird endlich wieder kräftig gefeiert. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr als vor der Pandemie? Schließlich gibt es einiges nachzuholen! Ich genieße es, endlich wieder auf den...
Vorhang auf!
Bald leuchten sie wieder, die blauen Herzen von Saarbrücken. Das Max-Ophüls-Festival ist der erste Höhepunkt unseres lebendigen Saarbrücker Kulturkalenders. Und ein absolutes Muss für alle Filmfans. In seiner 44. Runde stehen dieses Jahr 127 Filme auf dem Programm –...
Ansprechpartner*innen

Susanne Nickolai
Sprecherin für Schule, Kinder und Jugend

Britta Blau
sozialpolitische Sprecherin