Saarbrücken ist auch die Kulturhauptstadt des Saarlandes und muss keinen Vergleich scheuen. Der Anspruch ist hoch – das Niveau auch! Leuchttürme der städtischen Kultur sind das Filmfestival Max Ophüls Preis, das deutsch-französische Theaterfestival „Perspectives du Théatre“, die wieder neu zum Leben erweckte Stadtgalerie und das Kleine Theater im Rathaus. Eine rege Freie Szene, die sich im Theater im Viertel (TiV) konzentriert, ergänzt die Angebote des Staatstheaters, das zuletzt vor allem im Bereich Musiktheater weiter an Profil gewonnen hat, aber auch im Ballett und Schauspiel Maßstäbe in der Großregion setzt. Die Wiedereröffnung der Modernen Galerie hat eine Neugestaltung des gesamten Umfeldes mit sich gebracht und einen modernen urbanen Kulturraum geschaffen, in dem auch die Hochschule für Musik (HfM) eine Aufwertung erfährt.
Immer wieder neue Impulse erhält unsere Stadt auch aus dem Umfeld der Hochschule der Bildenden Künste (HBK), deren Lehrende und Studierende aktiv und ideenreich an der Stadtentwicklung teilnehmen und etwa durch spektakuläre und anspruchsvolle Formate wie das Lichtkunst-Event „Rotationen“ neue Stadtansichten ermöglichen. Wir geben Künstlerinnen und Künstlern Freiräume und unterstützen sie durch unsere städtischen Zuschussprogramme und Institutionen. Kultur schafft Lebensqualität und Identifikation. Das gilt auch und vor allem in den Stadtteilen, wo wir in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinwesenarbeit kreative Räume für die Bürger*innen schaffen. Stadtteil-Kulturzentren wie die Breite 63, aber auch unsere Festhallen sind wichtige Kulturorte, die intensiv von Vereinen und Initiativen genutzt werden und die wir deshalb in ihrem Bestand sichern und verbessern wollen.
Artikel zum Thema
Internationaler Frauentag am 8. März: Es gibt noch viel zu tun!
Seit über 100 Jahren steht der internationale Frauentag für die Gleichberechtigung und Emanzipation von Frauen. Blicken wir auf das letzte Jahrhundert, wurde viel erreicht: In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind Frauen selbstverständlich geworden. Frauen fliegen...
Endlich wieder „Alleh hopp!“
Ach, was hat sie gefehlt, die fünfte Jahreszeit! Nach zwei ausgefallenen Sessionen wird endlich wieder kräftig gefeiert. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr als vor der Pandemie? Schließlich gibt es einiges nachzuholen! Ich genieße es, endlich wieder auf den...
Vorhang auf!
Bald leuchten sie wieder, die blauen Herzen von Saarbrücken. Das Max-Ophüls-Festival ist der erste Höhepunkt unseres lebendigen Saarbrücker Kulturkalenders. Und ein absolutes Muss für alle Filmfans. In seiner 44. Runde stehen dieses Jahr 127 Filme auf dem Programm –...
Ansprechpartner*innen

Susanne Commerçon-Mohr
Kulturpolitische Sprecherin

Sascha Haas
Mitglied im Kulturauschuss

Karin Altmeyer
Mitglied im Kulturausschuss