Er ist klein, kugelrund und trägt seinen Namen mit Stolz: Turi, ein Gürteltier im Saarbrücker Zoo. Seit Kurzem sind wir seine Paten. Ich habe Turi bei meinem ersten Besuch sofort ins Herz geschlossen.
Gürteltiere wirken auf den ersten Blick fast unverwundbar. Ihr Panzer schützt sie vor Feinden, aber leider nicht vor den Folgen menschlichen Handelns. In Süd- und Mittelamerika verlieren viele Arten ihren Lebensraum. Abholzung, Straßenverkehr und Wilderei bedrohen sie massiv. Dabei sind Gürteltiere sehr wichtig für ihren Lebensraum: Sie lockern den Boden auf, fördern das Pflanzenwachstum und tragen so zu einem gesunden Ökosystem bei. Auch deshalb wurde das Gürteltier in diesem Jahr zum Zootier des Jahres gewählt. Als Symbol für bedrohte Arten, die oft übersehen werden.
Artenschutz beginnt bei uns vor Ort
Mit unserer Patenschaft für Turi wollen wir zeigen: Artenschutz ist keine ferne Idee, sondern beginnt bei uns vor der Haustür. Der Saarbrücker Zoo leistet jeden Tag wichtige Bildungsarbeit, die Kinder für Tiere und Natur begeistert. Mit unserer Patenschaft wollen wir das unterstützen.
Mitmachen erwünscht und Tierpate werden
Wer Turi kennenlernen oder selbst etwas für den Artenschutz tun möchte, kann im Saarbrücker Zoo ganz einfach eine Tierpatenschaft übernehmen. Für Turi oder eines der vielen anderen Tiere dort.
Jede Patenschaft hilft, den Zoo zu stärken, Bildungsarbeit zu fördern und den Schutz bedrohter Arten zu unterstützen. Informationen gibt’s direkt beim Zoo Saarbrücken. Vielleicht wartet dort schon euer persönlicher Patenliebling?
Hier geht’s zur Tierpatenschaft: https://shop.zoosb.de/tpo




