Schon gewusst? Unser städtisches Klinikum hat einen eigenen Blutspendedienst.
In den letzten Wochen waren einige unserer Fraktionsmitglieder und -mitarbeiter*innen dort, um Blut zu spenden.
Denn besonders im Moment fehlt es den Krankenhäusern wieder an allen Enden und Ecken an Blut- und Plasmaspenden. Während des Lockdowns haben viele Solidarität gezeigt, indem sie Blut gespendet haben. Mittlerweile ist das Thema scheinbar wieder etwas in Vergessenheit geraten.
[Best_Wordpress_Gallery id=“16″ gal_title=“Blutspenden“]
Für notwendige Operationen, schwere Krankheiten oder die Versorgung von Unfall-Patient*innen werden durchschnittlich etwa 15.000 Blutspenden am Tag benötigt. Selbst wenn gerade keine Pandemie den Alltag beherrscht, ist der Bedarf an Spenden schon nicht gedeckt: Nur knapp 3% der Deutschen spenden regelmäßig Blut.
Dabei ist es gar keine große Sache. Beim Team am Winterberg ist man in guten Händen. Es dauert nicht lange und ist sogar gesund! So kann regelmäßiges Blutspenden zum Beispiel den Blutdruck und damit auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungensenken. Und die eigenen Blutwerte werden regelmäßig kontrolliert, sodass schnell auf Mängel und andere Auffälligkeiten reagiert werden kann.
Es piekst, das stimmt schon. Aber es rettet Leben!
Ihr könnt auch mitmachen – bis zu sechs mal im Jahr sogar! Ihr müsst viel trinken, ausreichend gegessen haben und natürlich gesund sein. Dann steht eigentlich nichts mehr im Wege. Die Öffnungszeiten der Blutspendezentrale Saar-Pfalz findet ihr hier: https://www.blutspendezentrale-saarpfalz.de/index.php?id=5
Claudia Kohde-Kilsch

Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins St.Johann bin ich zuständig für St. Johann und den Eschberg. Ich bin 1990 geboren und Abgeordneter im Landtag des Saarlandes Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender und vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung, Kulturausschuss, Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Integration sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.