Der neue Verkehrsentwicklungsplan des Landes ist ein willkommenes Angebot an die Landeshauptstadt. Von den formulierten Zielen könnten sowohl die Landeshauptstadt als auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren: Der VEP ÖPNV eröffnet attraktive Alternativen für Menschen, die zum Arbeiten oder Einkaufen nach Saarbrücken kommen wollen. Das nimmt Druck aus dem Verkehr und lässt mehr Freiraum für Fuß- und Radverkehr.
Außerdem bietet der VEP Saar zum ersten Mal seit vielen Jahren eine Chance zum Ausbau der Saarbahn. Seit vielen Jahren setzen wir uns für eine Erweiterung der Strecke ein, sowohl innerhalb der Stadt als auch in Richtung Frankreich. Damit bietet sich eine echte Perspektive. Vor allem durch den Umbau der Regionalbahn zum S-Bahn-Verkehr mit zusätzlichen Haltepunkten können Quartiere neu vom ÖPNV erschlossen werden.
Es liegt jetzt an der Stadt, diese Impulse aufzunehmen: Der Fokus muss auf Saarbrücken liegen. 2016 haben wir einen eigenen Verkehrsentwicklungsplan entwickelt – im VEP der Saar finden sich viele Schnittpunkte, bei denen das Land seine Kooperation anbietet. Nun muss die Verwaltung dies auch annehmen. Vor allem die Saarbahn-Ausbauprojekte müssen mit voller Kraft unterstützt werden, damit sie so schnell wie möglich umgesetzt werden können.
Christine Jung und Patrick Kratz

Ich bin die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion und zuständig für die Stadtteile St.Johann und den Eschberg. Ich bin 1982 geboren und arbeite als Regierungsrätin. Ich vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Umweltausschuss, Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung, Verkehrsausschuss, Werkausschuss ZGS (Zoo Saarbrücken) und im Werksausschuss ZKE.