Wer kennt sie nicht, die vielen bunten Gutscheinkarten an den Supermarktkassen? Sei es für das Handyguthaben oder den Lieblings-Streamingdienst. Heidi Houy und Andreas Maurer von KeepLocal GmbH haben sich gefragt, wieso es solche Gutscheinkarten nicht auch für die inhabergeführte Boutique oder die Buchhandlung um die Ecke gibt. Zusammen mit unserem Stadtverordneten Tim Vollmer und David Pasternak aus der Regionalversammlung bin ich mit den beiden Gründern des saarländischen Start-ups ins Gespräch gekommen. Die Idee: Die Gutscheine können entweder klassisch an der Kasse gekauft oder im Internet bestellt und ausgedruckt werden. Der Gutschein ist gültig für eine gesamte Region oder Stadt, alternativ aber auch nur für ein einzelnes Unternehmen. Der Erfolg gibt dem jungen Unternehmen recht: Dutzende Regionen und Städte in ganz Deutschland machen bereits mit. Alleine in Saarbrücken könnt ihr den Gutschein an über 100 Geschäften und Unternehmen einsetzen – Tendenz steigend.
So bequem Online-Shopping auch sein mag, öde Innenstädte mit Leerstand, in der nur noch die großen Ketten anzufinden sind, können nicht in unserem Interesse sein. Ideen wie die von KeepLocal leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der kleinteiligen und inhabergeführten lokalen Wirtschaft. Mehr Infos zu den Gutscheinen gibt’s auf der Website: https://keeplocal.de/


Ich bin Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion und wirtschaftspolitischer Sprecher. Für den Stadtteil St. Arnual bin ich Ihr Ansprechpartner und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Ich bin 1987 geboren und leite die Stabsstelle Digitalisierung und Prozessmanagement bei einem großen saarländischen Wohnungsunternehmen. Die Stadtratsfraktion vertrete ich in den Ausschüssen für das Hauptdezernat, Wirtschaft und Digitalisierung sowie im Ausschuss für städtische Beteiligungen.