Eines unserer wichtigsten Themen dieser Stadt ist die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum. Es gehört zum Grundrecht des Menschen dazu, ein Dach über den Kopf zu haben. Doch steigende Immobilienpreise und das knappe Angebot lassen viele Menschen verzweifeln. Auch in Saarbrücken mangelt es an vielen Ecken an bezahlbaren Wohnungen!
Im Rahmen eines Seminars der Friedrich-Ebert-Stiftung haben sich unsere Stadtverordneten Britta Blau, Regina Schäfer-Maier, Mirko Wirschum und Philipp Schneider nach Bielefeld begeben. Zwei Tage lang drehte sich alles um das Thema Bezahlbares Wohnen. Es ging darum, Vorurteile aus dem Weg zu räumen, kommunale Werkzeuge kennen zu lernen und erfolgreiche Projekte vor Ort zu besuchen.
Schon seit 1996 gibt es in Bielefeld ein Konzept zur Schaffung von bezahlbaren, altersgerechten und barrierefreien Wohnraum. Das sogenannte „Bielefelder Modell“ hat sich bewährt – und bietet allerlei Ansätze, die auch bei uns klappen könnten. Auch die Förderkulisse ist so gut wie nie – das muss genutzt werden!
Mit viel neuem Wissen und Euphorie im Gepäck sind wieder in Saarbrücken angekommen – nun soll mit großen Schritten das Thema auch hier noch stärker ins Blickfeld genommen werden. Denn in Saarbrücken soll Platz für jede(n) sein – egal wie dick der Geldbeutel ist. Mit unser Siedlungsgesellschaft und den sozialen Trägern vor Ort haben wir starke Voraussetzungen, um das Wohnen in unserer Stadt nicht nur bezahlbar, sondern auch zukunftssicher und sozial zu gestalten!

Ich bin baupolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion und zuständig für Malstatt, den Rastpfuhl, Rußhütte und den Rodenhof. Zudem bin ich Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Malstatt. Ich bin 1983 geboren und arbeite als Diplomkaufmann. Ich vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung (Sprecher) sowie im Werksausschuss IKS.