Das Bauprojekt „Rathausblock Dudweiler“ geht mit der Offenlage des Bebauungsplans jetzt in die nächste Phase. Das ist ein wichtiger Schritt bei einem wichtigen Projekt, das aber auch von der Öffentlichkeit getragen werden muss, damit es ein Erfolg wird. Da hapert’s leider seitens OB und Verwaltung.
Die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger ins Projekt muss hohe Priorität haben. Wir haben sowohl in der Stadt als auch im Bezirk bewusst eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gefordert. Und trotz Beschluss im Bezirksrat, sind OB und Verwaltung die Umsetzung bisher schuldig geblieben. Das kann nicht einfach durch einen Facebook-Spaziergang ersetzt werden.
Also besteht die Befürchtung, dass die Stadt durch ihr unbedachtes Vorgehen den Unmut der Bürgerinnen und Bürger schürt. Das Projekt ist enorm wichtig für die Belebung des Dudweiler Ortszentrums: Die Bebauung des Rathausblocks ist eine gute Möglichkeit, den Einzelhandel zu stärken und die Lebensqualität in Dudweiler zu verbessern. Zudem wertet ein Frequenzbringer auch die gesamte Fußgängerzone auf.
Wir erwarten, dass im Rahmen der Offenlage der Bebauungspläne nun endlich eine angemessene Öffentlichkeitsbeteiligung folgt. Diese muss die Verwaltung auch unter den gegebenen Umständen gewährleisten können. Denn große Bauprojekte gelingen nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger sie auch akzeptieren.
Reiner Schwarz

Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins St.Johann bin ich zuständig für St. Johann und den Eschberg. Ich bin 1990 geboren und Abgeordneter im Landtag des Saarlandes Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender und vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung, Kulturausschuss, Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Integration sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.