In Saarbrücken gibt es noch viele Baulücken und nicht genutztes Bauland. Bevor wir intakte Wald- und Wiesenflächen umgraben, sollten wir uns auf bereits vorhandene und versiegelte Flächen konzentrieren! Deswegen beantragen wir im nächsten Bau-Ausschuss ein professionelles Baulückenmanagement.
Die Idee: Eine Schnittstelle zwischen Grundstückseigentümern und potenziellen Bauherrn zu schaffen, um Baulücken zu identifizieren und einer Nutzung zuzuführen. Langfristiges Ziel: Eine Netto-Null bei der Flächenversiegelung. Dazu braucht die Verwaltung das Rad nicht neu erfinden, andere Städte machen es bereits erfolgreich vor. Wir schlagen ein Online-Tool vor, mit denen die Baulücken registriert werden, um dann gemeinsam von Stadt und Eigentümern weiterentwickelt zu werden.
Wir finden: Die Stadt muss Anreize schaffen, um die Innenentwicklung zu fördern und dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Und die Wiese darf Wiese bleiben.

Ich bin baupolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion und zuständig für Malstatt, den Rastpfuhl, Rußhütte und den Rodenhof. Zudem bin ich Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Malstatt. Ich bin 1983 geboren und arbeite als Diplomkaufmann. Ich vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung (Sprecher) sowie im Werksausschuss IKS.