Bäder gehören zur Daseinsvorsorge. In diesem Punkt waren wir uns im Gespräch mit dem Förderverein des Toto-Bad schnell einig. Der Förderverein vertritt die Interessen des Schwarzenbergbades, das seit über 60 Jahren Kinder, Erwachsene, Einheimische und Nachbarn zum Schwimmen, Spielen und Erholen auf den Rotenbühl lockt. Besonders jetzt im Sommer und unter den Erschwernissen, die mit der Pandemie einhergehen, wird deutlich, wie wichtig Freibäder für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger ist. Nicht nur zur Naherholung und zur sportlichen Ertüchtigung im kühlen Nass – wir brauchen unsere Bäder auch, um dem Trend entgegenzuwirken, dass immer weniger Kinder sicher schwimmen können.
Um dieser Nachfrage auch zukünftig nachzukommen, brauchen wir dringend ein Konzept für unsere städtischen Bäder. Dazu gehören intelligente Investitionen in die nachhaltige Energieversorgung, die Schaffung attraktiver (Sport-)Angebote vor Ort, die bequeme und schnelle Verknüpfung mit dem ÖPNV und eine sichtbare Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin sicher, dass es hier viele Fördermöglichkeiten gibt, mit denen wir nicht nur das Toto-Bad, sondern auch die Bäder in Fechingen und in Altenkessel für die Zukunft stärken können, um ein attraktives Angebot in der Landeshauptstadt zu gewährleisten.
Reiner Schwarz

Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins St.Johann bin ich zuständig für St. Johann und den Eschberg. Ich bin 1990 geboren und Abgeordneter im Landtag des Saarlandes Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender und vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung, Kulturausschuss, Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Integration sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.