Besonders unser Nachwuchs muss zurzeit in der Corona-Krise viel zurückstecken. Die Situation der Kinder und ihrer Familien muss besser in den Blick genommen werden. Ein wichtiger Baustein wäre hier, die Kinderspielplätze zeitnah wieder zu eröffnen. Einen entsprechenden Vorschlag habe ich heute an die Landesregierung versandt.
Ich habe selbst zwei Kinder und freue mich deshalb umso mehr, dass es mit den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen jetzt auch wieder bessere Bedingungen für Kinder und Familien gibt. Diese Lockerungen gehen aber noch nicht weit genug. Zwar hat der Ministerrat gestern angekündigt, dass ab Montag voraussichtlich Zoos und Tierparks wieder öffnen dürfen, dass die Notbetreuung in den Kitas weiter ausgebaut und auch die Schulen schrittweise wieder öffnen sollen. Viele Kinder werden aber in den nächsten Monaten weiterhin sehr viel Zeit außerhalb ihrer Bildungseinrichtungen, zuhause, verbringen müssen.
Daher ist es sehr wichtig, dass gerade die vielen Kinder, deren Familien kein Haus und keinen Garten haben, alternative Möglichkeiten zur Beschäftigung an der frischen Luft erhalten. Das entlastet auch die Eltern, die die Kinder zu Hause betreuen sollen.
Viele der städtischen Spielplätze sind eher klein und werden auch nur von einer überschaubaren Zahl von Kindern besucht. Die Abstandsregeln wären dort gut einzuhalten. Und über regelmäßige Reinigung und Kontrollen lässt sich ebenfalls mehr Sicherheit erreichen.
Wir setzen durchaus auch Vertrauen in die Kompetenz der Eltern: Die Saarbrückerinnen und Saarbrücker haben sich in den letzten Wochen sehr vernünftig gezeigt. Ich bin mir sicher, dass man Eltern durchaus zutrauen kann, dass sie ihre Kinder gut beaufsichtigen und schützen.
Christine Jung

Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins St.Johann bin ich zuständig für St. Johann und den Eschberg. Ich bin 1990 geboren und Abgeordneter im Landtag des Saarlandes Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender und vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung, Kulturausschuss, Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Integration sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.