
Gelbe Säcke verschandeln das Stadtbild und locken Ungeziefer an.
Das Stadtbild leidet. Gelbe Säcke verschmutzen den öffentlichen Raum.
Immer wieder erreichen uns Beschwerden über liegengelassene Säcke, oftmals werden diese falsch platziert und deshalb übersehen. Hinzu kommt: Die Säcke werden oft zu früh rausgestellt, platzen auf oder werden von Krähen auseinandergenommen.
So steigt die Vermüllung in den Straßen, Schädlinge werden angelockt und unser Zentraler Kommunaler Entsorgungsbetrieb (ZKE) muss immer wieder ausrücken und die Verschmutzungen beseitigen. Hier entstehen jährlich hohe Reinigungskosten, die letztlich von allen Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen.
Ein guter Ersatz für den Gelben Sack? Die Gelbe Tonne. In einigen Städten Deutschlands wurde sie bereits eingeführt und hat sich etabliert.
Ich finde: Jetzt ist Saarbrücken dran. Zur nächsten Ausschreibungsperiode ab 2021 soll die Gelbe Tonne auch in Saarbrücken zu mehr Sauberkeit beitragen. Die Stadt hat sich auf den Weg gemacht und einstimmig die Einführung der Gelben Tonne beschlossen. Jetzt wollen wir keine Zeit mehr verlieren und Planung und Einführung der Gelben Tonne zügig vorantreiben. Wir haben das Thema im Ausschuss auf die Tagesordnung gesetzt und bleiben dran.
Thomas Kruse

Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins St.Johann bin ich zuständig für St. Johann und den Eschberg. Ich bin 1990 geboren und Abgeordneter im Landtag des Saarlandes Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender und vertrete die SPD-Stadtratsfraktion in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung, Kulturausschuss, Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Integration sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.