Das sind die Saarbrücker KlimaKids 2025

Ich bin immer noch ganz begeistert, wenn ich an die Preisverleihung der KlimaKids Saarbrücken denke! So viel Energie, so viele tolle Ideen – und so viele strahlende Kinderaugen!

Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Saarbrücker Kitas und Grundschulen auf den Weg gemacht, um zu zeigen, dass Klimaschutz nicht nur wichtig, sondern auch richtig spannend sein kann. Der Wettbewerb „KlimaKids Saarbrücken“, den die Landeshauptstadt ins Leben gerufen hat, hat einmal mehr bewiesen: Unsere Kinder sind echte Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher!

Am 5. November durfte ich im Festsaal des Rathauses St. Johann dabei sein, als zwölf Einrichtungen für ihr Engagement geehrt wurden. Mit dabei waren in diesem jahr unter anderem die GTGS Scheidt, die Kita Grüneich, die GTGS Wiedheck, die Kita Malstatt, die Grundschule Hohe Wacht, die Albert-Schweitzer-Grundschule, die Kita Füllengarten, die Grundschule Herrensohr-Jägersfreude, die Kita Jägersfreude an der Kirche, die Kita Kirchberg, die Kita Franzenbrunnen, die Kita Jägersfreude an der Schule und die Grundschule Eschberg.

Ich war wirklich beeindruckt, wie vielfältig und kreativ die Ideen der Kinder waren. Von Upcycling-Projekten über Energiesparaktionen bis hin zum Anbau von eigenem Obst und Gemüse – überall sah man, wie ernsthaft und gleichzeitig spielerisch die Kinder sich mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen. Dabei wurde deutlich: Wenn Kinder Verantwortung übernehmen, geschieht etwas ganz Besonderes. Sie zeigen uns Erwachsenen, dass Veränderung mit Neugier beginnt und mit Freude weitergeht.

Ganz besonders gefreut hat es mich, dass ich im Namen der SPD-Stadtratsfraktion die Laudation für die Kita Grüneich halten durfte. Diese Kita hat den 2. Platz erreicht – und das absolut verdient! Die Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern aus einem alten Kinderfahrrad eine richtige Strommaschine gebaut. Gleichzeitig lernten sie, warum Mülltrennung wichtig ist, und machten mit großem Eifer bei der „Picobello“-Müllsammelaktion mit. Es war so schön zu sehen, wie begeistert die Kinder von ihren eigenen Ideen waren.

Auch die Kita Füllengarten durfte ich besonders würdigen – sie erreichte einen tollen 6. Platz. Hier wurde das Thema Upcycling richtig kreativ umgesetzt: Alte Fässer wurden zu Regenwassersammlern, und ausgediente Turnkästen verwandelten sich in Hochbeete. Die stolzen Kinder durften im Rahmen des Projektes ihr eigenes Gemüse anbauen und später sogar selbst daraus Gerichte zubereiten. Das ist gelebte Nachhaltigkeit mit Spaß und Geschmack!

Ich finde Projekte wie die KlimaKids unglaublich wichtig. Sie zeigen, dass Kinder schon früh verstehen, wie wertvoll unsere Erde ist und dass sie selbst etwas bewirken können.

Mich hat dieser Tag tief berührt. Zu sehen, wie selbstverständlich die Kinder über Klimaschutz sprechen, wie sie anpacken, tüfteln und ausprobieren – das macht Mut und Hoffnung auf eine neue Generation von Klimaschützern.

Ich bin überzeugt: Wenn wir alle ein Stück von dieser kindlichen Begeisterung in unseren Alltag mitnehmen, können wir gemeinsam Großes erreichen.

Darum sage ich von Herzen Danke an alle Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Schulen, die bei den KlimaKids mitgemacht haben. Ihr seid die wahren Klimaheldinnen und Klimahelden von Saarbrücken und ihr zeigt, dass Klimaschutz im Kleinen beginnt, aber eine riesengroße Wirkung haben kann.

Ähnliche Beiträge: