Blog & Aktuelles
Neuigkeiten aus der Stadt
Wir brauchen wieder bürgerfreundliche Bürgerämter
Saarbrückens Bürgerämter sind die Aushängeschilder der Stadtverwaltung: Früher oder später kommt jeder mal hierher. Sei es nach dem Umzug, für...
Ein neuer Schulterschluss gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit
Die Ergebnisse des „Runden Tisches Wohnungsnot“ sind da. Unter der Federführung von Sozialminister Magnus Jung ist es endlich gelungen, diesem...
Lasst uns dem Almet mehr Liebe und Aufmerksamkeit schenken
Als Daarler spaziere ich bestimmt einmal die Woche durch das Almet. Und jedes Mal ärgere ich mich, wie wenig sich um dieses schöne Gebiet gekümmert...
Mehr Grün in die Innenstadt: Wie kann der Beethovenplatz wieder zum Park werden?
Seit Jahrzehnten wird über die Umgestaltung des Beethovenplatzes geredet. Jetzt bringen wir wieder Bewegung in die Sache. Unser Ziel: Den derzeit...
„Saarbrigge schwätzt!“ in Ensheim und Eschringen
Zuhören, Mitschreiben, Nachfragen – unsere Zuhör-Tour „Saabrigge schwätzt“ ist weiter quicklebendig. Wir hören zu! Das ist gut so, denn Ensheim und...
Wieso der Saarbrücker Zoo in der obersten Liga spielt
Von der Aldabra-Riesenschildkröte bis zum Zwergseidenaffen: Mehr als 1000 Tiere aus rund 150 Arten tummeln sich im Saarbrücker Zoo auf dem Eschberg....
JA zu Sommerstraßen – aber richtig!
Ein Experiment geht zu Ende, die Sommerstraßen sind vorbei. Und jetzt? Wir denken schon ans nächste Jahr und machen Vorschläge, wie das Nauwieser...
Recht auf Ganztags-Platz rückt näher – sind Saarbrückens Grundschulen gewappnet?
Die Ferienzeit ist vorbei – am 4. September läuten Saarbrückens Schulglocken wieder und tausende Schülerinnen und Schüler beginnen ein neues...
Wie die Ampel-Koalition Millionen nach Saarbrücken bringt
Es ist Halbzeit für die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP in Berlin – und ein guter Anlass um die Frage zu stellen: Was hat die Koalition...