FÜR EUCH IM STADTRAT
ÜBER MICH

Susanne Commerçon-Mohr
Ich bin Mitglied im Fraktionsvorstand und kulturpolitische Sprecherin.
Ich bin 1968 geboren und arbeite als Regierungsbeschäftigte.
Ich bin Ansprechpartnerin der Fraktion für den Stadtteil Malstatt inklusive Rastpfuhl, Rußhütte und Rodenhof.
Ich vertrete die Stadtratsfraktion in den Ausschüssen für Kultur, für das Hauptdezernat, Wirtschaft und Digitalisierung sowie für das städtische Beteiligungsmanagement
„Ich will, dass Saarbrücken das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region bleibt.“
Mitgliedschaften in Vereinen, Verbänden und Organisationen
Arbeiterwohlfahrt
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Verbandsversammlungen und weiteren Gremien
Aufsichtsrat der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG (SWS Netz), Aufsichtsrat Stadtwerke Beteiligungsgesellschaft (SWS BG), Aufsichtsrat der Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung (GIU mbH), Aufsichtsrat GIU-Flächenmanagement (= GIU mbH; GIU FM), Aufsichtsrat Citymarketing GmbH, Gesellschafterausschuss der Stadtwerke Saarbrücken Holding GmbH (SWS Holding), Konsultationskreis Einzelhandel
BLOG & PRESSE
Meine Beiträge
Das Energiesparen darf nicht an den Bürgerinnen und Bürgern hängenbleiben!
Obwohl die Problematik der Gasknappheit und damit der massiv steigenden Preise absehbar war, hat es Oberbürgermeister Conradt bisher offenbar verschlafen, Akutmaßnahmen zur Energieeinsparung, insbesondere von Gas, vorzustellen. Das Energiesparen darf nicht an den...
Fahrradzone Nauwieser Viertel: Schluss mit dem Durchgangsverkehr!
Es wird Zeit, die Fahrradzone im Nauwieser Viertel endlich weiterzuentwickeln. Das heißt für uns: Schluss mit dem Durchgangsverkehr und mehr Platz für Radfahrende und Fußgänger*innen! Tagein, tagaus erleben wir gefährliche Situationen, die deutlich machen, dass wir...
Das Ende der Koalition ist auch ein Scheitern OB Conradts!
Von Anfang an war Jamaika vor allem ein machtpolitisches Konstrukt. Eine Koalition, die es in ihrer Zerstrittenheit verpasst hat, fortschrittliche und bürgerfreundliche Politik zu gestalten und sich stattdessen im Klein-Klein verloren hat. Statt wichtigen Impulsen für...